Organische Minerale

In der Mineral-Systematik nach Strunz (10. Auflage in Arbeit) sind die "Organischen Minerale" die neunte Gruppe. Hier werden natürlich vorkommende Salze organischer Säuren wie der Carbonsäure, natürliche Kohlenwasserstoffe wie die Paraffine, carbozyklische Verbindungen und Harze zusammengefasst. Minerale wie Calcit, Aragonit oder Apatit, die auch bei Biomineralisationsprozessen auf organischem Wege entstehen, werden nicht hierzu gerechnet. Auch die fossilen Brennstoffe (Erdöl, Kohle) zählen nicht zu den organischen Mineralen sondern zu den Sedimentgesteinen.
Wichtige Vertreter der organischen Minerale sind die Oxalatminerale Whewellit (Ca[C2O4]·H2O) und Weddellit (Ca[C2O4]·2 H2O), die sich z.B. in menschlichen Nieren- oder Blasensteinen finden. In Lagerstätten fossiler Brennstoffe tritt zum einen der Honigstein Mellit (Al2[C12O12]·18H2O), das Aluminiumsalz der Mellitsäure, und zum anderen das Paraffinmineral Evenkit (C24H50) auf. Carbozyklische Verbindungen finden sich assoziiert mit Steinkohle- und Braunkohle bzw. in Moor- und Torfgebieten. Aber auch das Guanin C5H3(NH2)N40 gehört hierzu.
Bernstein ist ein fossiles Baumharz und wird ebenfalls hier eingeordnet, obwohl er amorph ist und aus einer Mischung verschiedener Substanzen besteht. Von der Kommission der IMA für neue Minerale, Nomeklatur und Klassifikation ist Bernstein daher nicht als Mineral anerkannt.

Whewellit
noch_kein_Bild
Weddelit
noch_kein_Bild
Bernstein
noch_kein_Bild